
32
Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr Id.-No.: 103332 Issue date - 24.6.2009 EUCHNER GmbH + Co. KG
Kohlhammerstraße 16 • D-70771 Leinfelden-Echterdingen Tel. +49/711/75 97-0 • Fax. +49/711/753316
AS-i 3.0 Kommandoschnittstelle
Beschreibung der Kommandoschnittstellenbefehle
4.3.3.12 Kommando 14: „Diagnose/Abschalthistorie“
Mit diesem Kommando wird die Diagnose/Abschalthistorie, getrennt für jeden
Freigabekreis ausgelesen.
Hinweis!
Dieses Kommando gilt für Monitor Versionen GII "ext mode" und SV4.x.
Eine Übersicht der Befehle und der unterstützten Monitortypen finden Sie in der
<Tabelle 4-32>.
Sendepuffer
Byte
2
7
2
6
2
5
2
4
2
3
2
2
2
1
2
0
1
Auswahl der Liste (0=aktuelle Diagnose; >0=Diagnose beim Ausschalten des
FGK (Historienspeicher)
2 Nummer des Freigabekreises (0=Vorverarbeitung)
3 Format der Diagnose
(0=komplette Diagnose; 1=nach Diagnoseindex sortiert)
Tab. 4-53.
Antwortpuffer
Byte
2
7
2
6
2
5
2
4
2
3
2
2
2
1
2
0
1
Antworttyp (0=Device-Farben; >0=reserviert)
2 Monitorzustand; Byte 1 (Beschreibung siehe <Tabelle 4-55>)
3 FGK Art (0=interner FGK; 1=dezentraler FGK)
4
FGK Info
- FGK-Nummer, wenn interner FGK (0=Vorverarbeitung, 1=FGK 1, 2=FGK 2);
- Slaveadresse, wenn dezentraler FGK (Adresse 0 – 63, Bit 7 zeigt welchem
AS-i-Kreis dieser Slave zugeordnet ist 0=Kreis 1, 1=Kreis 2)
5 Zustand FGK (Bit 0-Bit 3 Farbe des FGK; Bit 4-Bit 7 reserviert)
6 Farbe Device 0 (Beschreibung siehe <Tabelle 4-56>.
... ...
261 Farbe Device 255
Tab. 4-54.
Monitorzustand
Bit [4 ... 0]
0 ... 31 reserviert
Bit 5 Konfigurationsbetrieb
0 Monitor nicht im Konfigurationsbetrieb
1 Monitor im Konfigurationsbetrieb
Tab. 4-55.
Komentarze do niniejszej Instrukcji